KI-Seminare im November: Für Bürgerinnen & Bürger sowie für Unternehmen
Künstliche Intelligenz im Alltag – Chancen, Risiken und rechtliche Fragen:
Die Veranstaltung bietet eine niedrigschwellige Einführung in die Anwendungsmöglichkeiten von KI im Alltag – z. B. Sprach-KIs wie ChatGPT, Bildgeneratoren, Übersetzungstools oder smarte Assistenzsysteme. Dabei werden auch die rechtlichen Rahmenbedingungen, etwa im Hinblick auf Datenschutz, Urheberrecht und Verantwortung beim Einsatz von KI beleuchtet. Ziel ist es, Kompetenz und Orientierung zu fördern, Chancen greifbar zu machen und Ängste abzubauen. Das Seminar findet am 21. November von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Aula des Horst-Eckel-Hauses in Kusel statt.
Zudem wird dieses Seminar am Montag, 24. November, ebenfalls von 18:00 bis 20:00 Uhr, auch als Online-Veranstaltung angeboten. Dafür ist eine Anmeldung bis 21. November notwendig.
Künstliche Intelligenz im Unternehmen – Potenziale & Praxiseinsatz für KMU
Am 25. November von 18:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerhaus Quirnbach wird kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), Selbstständigen und Freiberuflerinnen und Freiberuflern ein realistischer Einblick in den Nutzen von KI für alltägliche Geschäftsprozesse gegeben. Im Mittelpunkt stehen effiziente Automatisierungsmöglichkeiten, verständliche Tools und rechtliche bzw. organisatorische Rahmenbedingungen für den Einstieg.



