
Baummonitoring
Baummonitoring
Im September 2022 haben wir auf der Streuobstwiese der Kreisverwaltung nahe der Burg Lichtenberg eine Wetterstation sowie fünf Bodenfeuchtesensoren zum Testen installiert. Ziel des Pilotprojekts ist es, durch die Messungen der Bodenfeuchte sicherzustellen, dass die Obstbäume auch im Sommer mit ausreichend Wasser versorgt sind und zu großen, fruchttragenden Schattenspendern heranwachsen. Zudem haben wir drei Bäume mit Sensoren, die die Feuchtigkeit in der Baumkrone messen, ausgestattet. Dadurch erhalten wir noch mehr und noch genauere Daten, um die Gesundheit der Bäume zu überwachen. Auch in der Ortsgemeinde Etschberg haben wir an den Wurzeln von Bäumen ebenfalls Bodenfeuchtesensoren angebracht.

Pilotprojekt Sensortestfläche
Auf der Streuobstwiese der Kreisverwaltung Kusel nahe Burg Lichtenberg