Mitwirkungsflächen entstehen im Landkreis: Bürgerbeteiligung startet im Dezember
Die Beteiligung erfolgt über die Bürgerbeteiligungsplattform MITMACHEN. Die Flächen entstehen in den sieben Gemeinden (Waldmohr, Schönenberg-Kübelberg, Glan-Münchweiler, Kusel, Altenglan, Lauterecken und Wolfstein). Auf MITMACHEN finden Sie alle Informationen zum Projektverlauf, den Veranstaltungen und allen Meilensteinen. Die Plattform begleitet den gesamten Verlauf des Projekts und informiert über die Fortschritte.
Mitwirkungsflächen sind zentral gelegene und von allen nutzbare Flächen, die künftig Raum für Begegnung, Freizeit, Naturerlebnis und Umweltbildung bieten. Die Ausgestaltung nimmt die Ideen der Bürgerinnen und Bürger auf und verwertet sie für die weitere Planung.
Ergänzend zur digitalen Beteiligung finden ab Mitte Januar Abendveranstaltung zur Bürgerbeteiligung vor Ort in den jeweiligen Gemeinden statt. Dort haben Interessierte die Möglichkeit, Vorschläge einzubringen, Fragen zu stellen und gemeinsam über mögliche Schwerpunkte der Flächen zu sprechen. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Nach Abschluss der Beteiligungsphase werden die Ergebnisse ausgewertet und in der Folge die konkrete Planung der Mitwirkungsflächen vorbereitet. Die Umsetzung wird bereits in den darauffolgenden Monaten beginnen.
Das “Digitale Mitwirkungsökosystem” ist ein Teilprojekt des Förderprojekts LAND L(i)EBEN. Neben den Mitwirkungsflächen entstehen in drei Waldgebieten des Landkreises ergänzend Mitwirkungswälder mit naturpädagogischen und digitalen Elementen.
Bild wurde KI-generiert


