Mobiler Dritter Ort

Mobiles Begegnungs- und Veranstaltungszentrum

Mobiler Dritter Ort

Über das Projekt

Mit dem mobilen Dritten Ort wird ein flexibles, konsumfreies Begegnungs- und Veranstaltungszentrum geschaffen, das allen 98 Kommunen im Landkreis offensteht. Der mobile Dritte Ort, ein flexibel einsetzbares Fahrzeug inkl. Ausstattung, soll Begegnung, Austausch, Teilhabe und Gemeinschaft fördern – direkt vor Ort in den Gemeinden. Das Teilprojekt ermöglicht es, temporäre Begegnungsangebote mitten in die Ortskerne der Gemeinden zu bringen, wodurch diese für die Bürgerinnen und Bürger leichter zugänglich werden. So entsteht insbesondere auch für kleinere Gemeinden die Möglichkeit, kulturelle und soziale Angebote lokal anbieten zu können, die Gemeinschaft zu fördern und den Zusammenhalt langfristig zu stärken.

Die Nutzungsschwerpunkte sind:

- Digitale Bildungsangebote

- Beratungsangebote (z. B. Gemeindeschwester, Seniorenbeauftragte)

- Jugend- und Vereinsangebote z.B. mobile Musik- und Kreativangebote

- Bewerbung kommunaler Projekte und Initiativen z.B. Alte Welt, Ärzte für die Westpfalz

- Mehrgenerationentreff

- Anbindung an Veranstaltungen wie beispielsweise Dorffeste