Mitwirkungsflächen
Mitwirkungsflächen
Mitwirkungsflächen sind offene Treffpunkte in deiner Gemeinde. Hier kannst du deinen Mitmenschen begegnen, draußen Zeit verbringen, etwas lernen oder einfach verweilen.
Das kann zum Beispiel heißen:
- Sitzgelegenheiten und Aufenthaltsbereiche
- Platz für Feste, Aktionen oder Vereine
- Elemente für Kinder und Jugendliche
- Infotafeln, kleine Lernstationen oder digitale Angebote rund um Umwelt und Klima
Wie genau die Fläche aussieht, entscheidest du gemeinsam mit deinen Mitbürgerinnen und Mitbürgern vor Ort. Die Mitwirkungsflächen werden gemeinsam entwickelt - orientiert an den Bedürfnissen der einzelnen Gemeinden.
Nach Projektauftakt, Ortsbegehungen und der Auswahl einer Fläche bist jetzt du gefragt: Deine Ideen, Wünsche und Bedarfe bilden die Grundlage für die konkrete Ausgestaltung.
Dafür gibt es:
- Beteiligung vor Ort
Bei Terminen in den sieben Gemeinden Mitte Januar kannst deine Ideen einbringen, Fragen stellen und mit anderen ins Gespräch kommen. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
- Online-Beteiligung
Wenn du lieber digital mitmachst oder keine Zeit für die Vor-Ort-Termine hast, kannst du dich online beteiligen. Die Online-Beteiligung startet am 15. Dezember auf der Beteiligungsplattform MITMACHEN:
Die Standorte der Mitwirkungsflächen in der Übersicht:


